
Die derzeitig rasante Entwicklung wirft eine Reihe von Fragen auf:
* Sind die chinesischen Behörden auf den Umgang mit potentiellen Nuklearunfällen ausreichend vorbereitet?
* Hält die Ausbildung von Fachpersonal Schritt mit dem Ausbau der Atomindustrie?
* Ist die chinesische Öffentlichkeit über das Kernenergieprogramm und seine potentiellen Risiken informiert?
* Wie wird China das Problem der Endlagerung von Nuklearabfällen lösen?
Während in vielen westlichen Ländern die Anti-Atomkraftproteste der Ursprung der Umweltbewegung waren, ist der derzeitige Atom-Kraftboom bisher kein Thema, das die zahlreichen chinesischen Umwelt-NGOs öffentlich adressieren. Jedoch je mehr Projekte gebaut werden, umso häufiger ist auch von kritischen Stimmen und von lokalen Protesten zu hören.
Es handelt sich um eine leicht gekürzte Fassung des englischen Originals.
Quellen: Sonnenseite / Eva Sternfeld 2010 EU-CHINA | Civil Society Forum 2010
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen