Der Reaktorblock eines höchst umstrittenen Kernkraftwerks in der Schweiz ist am Freitagabend abgeschaltet worden. Den Angaben der Betreiberfirma Axpo zufolge gibt es eine Störung am Wellendichtungssystem einer der Reaktorhauptpumpen. Man habe den Reaktorblock 2 deshalb "gemäß der Betriebsvorschrift" abgeschaltet. Die Reaktorhauptpumpen sind dafür verantwortlich, dass der Primärkreis der Anlage gekühlt wird. Der zweite Reaktorblock des Kraftwerkes arbeite "stabil" und sei weiterhin am Netz. Das eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) sei umgehend von dem Zwischenfall informiert worden. Die Reparatur werde wohl mehrere Tage dauern.
Das Kernkraftwerk Beznau ist idyllisch gelegen - und höchst umstritten. Auf einer künstlichen Insel im Schweizer Fluss Aare stehen zwei Druckwasserreaktoren, die derzeit einen Rekord halten: Beznau ist das älteste noch in Betrieb befindliche Kernkraftwerk der Welt. Seit 1969 und 1971 sind die Reaktoren 1 und 2 in Betrieb, der jetzt abgeschaltete Reaktor ist der jüngere der beiden. Als im Februar 2012 das britische Kraftwerk Oldbury abgeschaltet wurde, rückte Beznau auf die Methusalem-Position auf. Es gehört der gleichen Kraftwerksgeneration an wie das Katastrophen-AKW Fukushima Daiichi in Japan, das etwa zur gleichen Zeit errichtet wurde.
Die Betreiber betonen, dass das Kraftwerk auf dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik sei. Die Sicherheitsvorkehrungen würden "seit Bestehen laufend nachgerüstet". Auch die europäischen Stresstests, die in der Folge der Katastrophe von Fukushima durchgeführt wurden, habe Beznau sämtlich bestanden. Den Betreibern zufolge ist das Kraftwerk selbst im Fall von Erdbeben, Hochwasser oder Flugzeugabstürzen sicher.
Doch schon seit einiger Zeit fordern Politiker in der Schweiz immer wieder die Abschaltung des betagten Kraftwerks. Anfang März sagte der grüne Nationalrat Geri Müller der "Aargauer Zeitung": "Beznau läuft noch, obwohl es Risse im Reaktormantel hat und eine mangelhafte Notstromversorgung aufweist. Das ist untragbar." Der Schweizer Atomkraftkritiker Heini Glauser befürchtet zudem, dem Kraftwerk auf der Flussinsel könnte im Fall eines Extremhochwassers ein ähnliches Schicksal drohen wie der Unfall-Anlage in Fukushima, das durch den Tsunami infolge eines starken Erdbebens im Pazifik überflutet worden war, was die Katastrophe auslöste. Die maximale Höhe eines solchen Extremhochwassers für den Standort Beznau werde "deutlich unterschätzt", so Glauser.
Die Betreiber sehen all das naturgemäß anders. "Die Sicherheit hatte und hat für die Axpo stets höchste Priorität", teilte der Konzern kürzlich mit. 1,6 Milliarden Franken seien in den vergangenen Jahren in Beznau investiert worden, weitere 700 Millionen Franken würden in den nächsten Jahren folgen. Die Reaktordruckdeckel seien vollständig intakt, würden aber gewissermaßen vorsichtshalber ausgewechselt, weil in vergleichbaren Anlagen Ermüdungserscheinungen beobachtet worden seien. Auch der Reaktorbehälter weise kein Risse auf. Beide Reaktoren in Beznau werden derzeit mit Diesel-Notstromaggregaten nachgerüstet.Erst vor einigen Wochen hatte das Schweizer Bundesverwaltungsgericht einem weiteren, ähnlich alten Kernkraftwerk, dem AKW Mühleberg, seine unbefristete Betriebserlaubnis entzogen. Nun soll das Kraftwerk nur noch bis zum 28. Juni 2013 weiterlaufen - die Betreiber können allerdings noch eine Verlängerung beantragen. Die Schweizer Grünen fordern schon seit einiger Zeit eine generelle Laufzeitbegrenzung für Atomkraftwerke auf maximal 45 Jahre. Atomkraftgegner prüfen rechtliche Schritte gegen das Kraftwerk Beznau.
Auch die Schweizer Sozialdemokraten (SP) erwägen derzeit, sich für eine Laufzeitbegrenzung einzusetzen. Nach der Katastrophe von Fukushima hatten Bundesrat und Parlament in der Schweiz entschieden, schrittweise aus der Atomkraft auszusteigen. Die noch existierenden Schweizer AKW sollen aber vorerst weiterlaufen - bis zu einer voraussichtlichen Betriebsdauer von etwa 50 Jahren. Damit könnte Beznau weitere acht Jahre am Netz bleiben.»
Bild: Guntram Rehsche
Textquelle: Spiegel Online
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen